PROTEXT : Matte Sättigungsmasse auf Wasserbasis für Terrassen und Verkleidungen - Réf. 666
-
Referenz666
-
HerstellungFranzösisch
-
MarkeDURIEU
-
FinishMatte
-
Dauer der LagerungMindestens 1 Jahr in original verschlossener Verpackung.
-
LagerbedingungenLagern Sie das Produkt vor Frost und hohen Temperaturen geschützt.
-
KlassifizierungFamilie 1 Klasse 4a/7b2 nach NFT36 Standard.
-
Trockenextrakt11% ± 2
-
ViskositätFlussig
-
Reinigung des MaterialsWasser
-
Anwendungstemperaturzwischen +10°C und + 30°C
-
AnwendungsgerätPinsel, Rolle, Spritzpistole.
-
LagerbedingungLagern Sie das Produkt vor Frost und hohen Temperaturen geschützt.
-
BindemittelAcryl
-
Trocknung (Daten bei +20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit)
-
KlassifizierungFamilie 1 Klasse 4a/7b2 gemäß der Norm NFT36.
-
Inbetriebnahme für eine Terrasse48/72 Stunden, je nach Wetterbedingungen.
-
FlammpunktNicht als brennbar eingestuft
-
VOCEU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/f) : 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 50 g/l.
-
Typ des LösungsmittelsWasser
-
Ertrag pro Schicht10 bis 12 m²/l pro Strich
PROTEXT : Matte Sättigungsfarbe auf Wasserbasis für Terrassen, Verkleidungen, usw.
Eigenschaften
- Direkt auf neuem oder altem Holz ohne jegliche Beschichtung.
- Transparenter, nicht filmbildender Schutz.
- Bewahrt das natürliche Aussehen des Holzes.
- Schwärzt nicht.
- Gebrauchsfertig - Einfach zu applizieren.
- Verstärkter UV-Schutz für lange Haltbarkeit.
- Enthält einen Anti-Pilz-Trockenfilmschutz.
- Ausgezeichnete Oberflächeneindringung : blättert nicht ab.
- Schnell trocknend. Sehr geruchsarm.
- Einfache Wartung ohne Schleifen oder Abziehen.
Technische Eigenschaften
- Inbetriebnahme für eine Terrasse : 48/72 Stunden je nach klimatischen Bedingungen.
Bestimmungsorte
- Außen.
- Harthölzer : Teak, Ipe, Bangkiraï, Akazie, Maçaranduba, ... für Iroko/Azobe (fragen Sie uns).
- Nadelhölzer : Douglasie, Lärche, Rotzeder, Fichte, Kiefer (herzbehandelt oder nicht)...
- Wärmebehandelte, harte Hölzer.
- Vertikal/horizontal : Verkleidungen, Häuschen, Terrassen, Pontons, Gitterroste, Gartenmöbel...
Vorbereitung der Oberfläche
Allgemeine Hinweise :
- Das Holz muss sauber, trocken (3 Tage trockenes Wetter - maximale Holzfeuchtigkeit 18%), gesund und nach den Regeln der Kunst vorbereitet sein nach den Regeln der Kunst gemäß den geltenden Normen - frei von Staub, Schimmel, Fettflecken und jeglichen frei von Staub, Schimmel, Fettflecken und alten Beschichtungen.
- Wenn das Holz eine große Oberflächenlasur hat (die das Eindringen des Produkts behindert) Wenn das Holz eine große Menge an Lasur auf der Oberfläche hat (die das Eindringen des Produkts behindert), muss die Oberfläche vorher vorbereitet werden (fragen Sie uns).
Neue Hölzer :
- Direkte Anwendung
Unbehandeltes graues Holz :
- Reinigen mit NET-TROL® 200* rein.
- Schleifen Sie das Holz, falls erforderlich (Körnung 100).
Graues Holz bereits behandelt (geölt) :
- Entölen mit NET-TROL® 400* + NET-TROL® 200*.
- Falls erforderlich, schleifen Sie das Holz (Körnung 100).
Zuvor gestrichenes, gebeiztes oder lackiertes Holz :
- Glycerophthalsäure-Alkyd-Beschichtung : Streifen mit dem System DILUNETT®*(1) + NET-TROL® 200*.
- Acrylbeschichtung : Abziehen mit dem System PREPDECK®*(1) + NET-TROL® 200*.
- Auf gerbstoffhaltigem Holz und Zweikomponenten-/PU-Beschichtungen : mit DSP 800* abziehen.
- Falls erforderlich, schleifen Sie das Holz (Körnung 100).
(1) Verwenden Sie DILUNETT®*(1) oder PREPDECK®* nicht auf gerbstoffhaltigem Holz (Eiche, Kastanie, Rotzeder...). - Risiko eines Anstiegs der Gerbstoffe.
Anwendung
- Nicht verdünnen. Mischen Sie das Produkt vor und während der Anwendung gut durch, um das Risiko von Ablagerungen zu vermeiden.
- Eine großzügige Schicht PROTEXT® in Richtung der Holzfasern und über die gesamte Länge der Platte auftragen, wobei die Kanten besonders zu beachten sind.
- Eine zweite Schicht auftragen, wenn das nasse Aussehen des Holzes verschwindet (ca. 15 bis 20 Minuten). Niemals zwischen den Anstrichen trocknen lassen. Tragen Sie "frisch auf frisch" auf.
- Überschüssiges Produkt vor dem Trocknen glätten (oder abwischen), damit beim Trocknen keine Tropf- oder Glanzspuren entstehen : PROTEXT® muss im Holz und nicht auf der Oberfläche sein.
- Beim Auftragen durch Sprühen wird immer ein Glätten empfohlen, um die Tiefenwirkung zu verbessern und ein gleichmäßiges Aussehen zu erzielen.
NB : Einsatz auf Terrassen und Pontons : normaler Verkehr 48/72 Stunden, je nach Wetterlage.
Professionelle Beratung
- Prüfen Sie vor Beginn den gewählten Farbton an einer kleinen Fläche (Trocknung abwarten).
- Schützen Sie alles, was nicht behandelt werden soll, auch Pflanzen.
- Zwischen +10°C und +30°C anwenden. Nicht in voller Sonne oder auf sehr heißem Holz anwenden.
- Die relative Luftfeuchtigkeit sollte für eine optimale Trocknung etwa 50 % betragen. Halten Sie die geltenden Normen und DTU ein. Normen. Die Feuchtigkeit des Holzes darf 18% nicht überschreiten.
- Nicht anwenden, wenn innerhalb von 24 Stunden Regen zu erwarten ist.
- Beenden Sie immer an einem Brett oder einer natürlichen Unterbrechung wie einer Tür oder einem Fenster.
- An senkrechten Flächen wird empfohlen, von oben nach unten zu arbeiten.
- Zwischen den Anstrichen nicht trocknen lassen.
- Beim Auftragen mit einer Spritzpistole mit einem Pinsel nach und nach glätten.
Ergibigkeit
- Ca. 5 m²/l in einem Mehrschichtsystem.
- Die praktische Ergiebigkeit variiert je nach Art, Beschaffenheit und Absorption der Oberfläche und der Applikationsmethode.
OWATROL
Ein Produkt aus zwei verschiedenen Ländern, also zwei verschiedene Fähigkeiten.
Die Marke kombiniert daher eine sehr starke Erfahrung im Metallkorrosionsschutz aus Nordamerika und ein traditionelles Wissen über Holz aus Skandinavien.
Dies wird durch die Tatsache bewiesen, dass es seit 1956 eine reiche Geschichte hat, "Erste" auf dem Markt zu schaffen :
- 1956 : erster farbloser Rostinhibitor
- 1978 : TEXTROL, der erste Holzsättiger auf dem Markt
- 1986 : D.1 wird die Nummer 1 der Sättigung in der Marine
- 1987 : erstes wasserbasiertes Abbeizmittel
- 1990 : Erster Sättiger auf Wasserbasis
- 2000 : erste deckende Holzlasur
- 2008 : erster Ölentferner auf dem Markt
- 2008 : die Marke geht in den Besitz von DURIEU über, einer innovativen Gruppe mit einem eigenen integrierten Forschungs- und Entwicklungslabor.